Badmodernisierungen

Solide Estricharbeiten und stilvolle Badmodernisierungen

Im Rahmen der Estricharbeiten wird ein stabiler Boden als Grundlage für jeden Raum geschaffen, inklusive fachgerechter Verlegung und Dämmung. Gleichzeitig sorgt die Badmodernisierung für eine frische, moderne Optik und mehr Komfort. Dabei gehören sowohl der Austausch von Installationen als auch die Verlegung neuer Fliesen und die komplette Umgestaltung des Badezimmers zum Leistungsumfang. Alles wird sorgfältig geplant und umgesetzt, sodass am Ende ein langlebiges und ästhetisches Ergebnis entsteht.

Eine blaue Linie
Unser Firmenmotto

Der einzige Weg, großartige Arbeit zu vollbringen, ist, zu lieben, was du tust

Wir machen unsere Arbeit so, wie wir sie selbst bei uns zu Hause erwarten würden: sauber ausgeführt, ordentlich geplant und ehrlich im Umgang. Keine leeren Versprechen – sondern Handwerk, auf das man sich verlassen kann. Dafür stehen wir mit unserem Namen.

512+
Erfolgreiche Projekte
fertiggestellt
50
Bäder 2024
23+
Jahre Erfahrung
100%
Kundenzufriedenheit
Eine blaue Linie
Leo Fink Fliesen

Unsere Bildergallerie

Jetzt kontakt aufnehmen
Entdecken Sie unsere beeindruckenden Referenzen – eine vielfältige Sammlung erfolgreicher Bäder, die wir von Leo Fink Fliesen umsetzen durften.
Eine blaue Linie
Unser Versprechen

Arbeiten vom Profi

Als erfahrene Fliesenleger für Freiburg und Umgebung wissen wir, worauf es bei guter Arbeit ankommt: saubere Ausführung, präzise Planung und ein offenes Ohr für Ihre Wünsche. Ob Bad, Küche oder Boden – wir verbinden handwerkliches Können mit hochwertigen Materialien und sorgen dafür, dass am Ende alles passt.

Mit klarer Kommunikation, ehrlicher Beratung und einem zuverlässigen Ablauf setzen wir Ihr Projekt so um, wie Sie es sich vorstellen – wahrscheinlich sogar besser.

Ein blauer Wasserhahn
Unsere Vision - Ihr Projekt

Uns ist es besonders wichtig, jedes Projekt umzusetzen, als wäre es unser eigenes Badezimmer.

Bild eines Waschbeckens
Eine blaue Linie
Fliesenleger in Freiburg & Stegen

Häufig gestellte Fragen

Wie lange müssen wir nach der Estrichverlegung warten, bevor der Bodenbelag verlegt werden kann?
+

Nach der Estrichverlegung hängt die Wartezeit, bevor ein Bodenbelag verlegt werden kann, von der Estrichart und den klimatischen Bedingungen ab. In der Regel sollte der Estrich mindestens 2 bis 4 Wochen trocknen, bevor darauf ein Bodenbelag wie Fliesen oder Parkett verlegt werden kann. Es ist wichtig, die Feuchtigkeit des Estrichs mit einem Messgerät zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Werte erreicht hat.

Gibt es spezielle Maßnahmen, die bei feuchtem Untergrund zu beachten sind?
+

Ja, bei feuchtem Untergrund ist es wichtig, zuerst die Ursache der Feuchtigkeit zu ermitteln und gegebenenfalls zu beheben. Bei der Estrichverlegung müssen geeignete Maßnahmen wie die Verwendung einer Dampfsperre oder spezieller Estrichsysteme ergriffen werden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit aus dem Untergrund in den Estrich eindringt. Zudem sollte eine sorgfältige Abdichtung erfolgen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Können alte Sanitärinstallationen während der Modernisierung erhalten bleiben, oder müssen sie immer ersetzt werden?
+

Ob alte Sanitärinstallationen erhalten bleiben können, hängt von ihrem Zustand und den Modernisierungsplänen ab. In vielen Fällen können funktionierende Elemente, wie Toiletten oder Waschbecken, erhalten bleiben, wenn sie in gutem Zustand sind. Allerdings ist es oft empfehlenswert, sie zu ersetzen, um die neuesten Standards in Bezug auf Effizienz und Hygiene zu gewährleisten und ein harmonisches Gesamtbild im neuen Badezimmer zu schaffen.

Wird die Entsorgung und das Recycling von alten Fliesen und Sanitäranlagen von Ihnen organisiert?
+

Die Entsorgung und das Recycling von alten Fliesen und Sanitäranlagen erfolgt in der Regel durch professionelle Entsorgungsunternehmen. Bei der Badmodernisierung wird alles, was nicht mehr benötigt wird, fachgerecht abgebaut und entsorgt. Dabei wird darauf geachtet, möglichst viele Materialien zu recyceln, um umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Die Entsorgungskosten werden im Voraus besprochen und in die Gesamtkalkulation der Modernisierung einbezogen.